deutschenglishtürkçeespañolfrançaispolskiрусскийελληνικά
Newsletter bestellen
 Leichte Sprache
Die Website in
"Leichte Sprache" anzeigen!
Login für den Verband
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Stellungnahmen
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechtePlätze der KinderrechteSalon der KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige Integrationsleistungen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakateJahresheft: starke eltern - starke kinder
  • DKSB vor Ort
  • Kinder
  • Eltern
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Spenden
    • Direkt online spenden!
    • Unser Versprechen
    • Ihr Vermächtnis
    • Als Unternehmen spenden

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Stellungnahmen
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechtePlätze der KinderrechteSalon der KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige Integrationsleistungen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakateJahresheft: starke eltern - starke kinder
  • DKSB vor Ort
  • Kinder
  • Eltern
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Spenden
    • Direkt online spenden!
    • Unser Versprechen
    • Ihr Vermächtnis
    • Als Unternehmen spenden

23.03.2020

Anlaufstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche in Konflikt- und Krisensituationen

Unterstützung vor Ort, Telefon- und Onlineberatung, Infoportale


Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der Kinderschutzbund Bundesverband keine Beratungsstelle ist und von daher bei Beratungsbedarf bei familiären, schulischen und anderen Problemlagen nur an die nachstehenden Adressen vermitteln kann.

 

1. Unterstützung vor Ort

 

Jugendamt: Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Bezugspersonen können sich in Konflikt- und Krisensituationen sowohl an das Jugendamt als auch an Familienberatungsstellen wenden. Insbesondere bei Hinweisen auf eine Kindeswohlgefährdung sollte das örtliche Jugendamt kontaktiert werden. Die Telefonnummer des Jugendamtes vor Ort ist etwa über das Familienportal des Bundesfamilienministeriums zu finden: www.familienportal.de/action/familienportal/125008/action/suche

 

Beratungsstellensuche auf den Seiten der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke): www.bke.de

 

Kinderschutzbund vor Ort: Für Informationen, Hilfe und Unterstützung können Kinder, Jugendliche und Familien auch den Kinderschutzbund vor Ort kontaktieren, der entweder selber beraten kann oder hilfreiche Adressen vor Ort vermittelt: www.dksb.de/de/dksb-vor-ort

 

Adressen von Krisendiensten: Betroffene von sexuellem Missbrauch und ihre Angehörigen haben Anspruch auf Hilfe. Über sexuellen Missbrauch zu sprechen, kann sehr belastend sein. Beratung und Therapie sind jedoch wichtige Schritte, um den Missbrauch verarbeiten zu können. Bei der Suche nach Unterstützungsangeboten unterstützt das Hilfeportal Sexueller Missbrauch des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung: www.hilfeportal-missbrauch.de

 

2. Schnelle Hilfe und Unterstützung am Telefon und Online (kostenfrei und anonym)

 

Das Kinder- und Jugendtelefon der Nummer gegen Kummer berät Kinder und Jugendliche über Telefon, Email und Chatfunktion.
Telefon: 11 6 111 (Mo - Sa: 14-20 Uhr)

Das Elterntelefon der Nummer gegen Kummer berät Eltern in Krisen- und Konfliktsituationen.
Telefon: 0800 111 0 550 (Mo - Fr: 9-17 Uhr sowie Di + Do zusätzlich -19 Uhr)

Hilfetelefon Sexueller Missbrauch des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung:
Telefon: 0800 22 55 530 (Mo, Mi, Fr: 9 - 14 Uhr; Di + Do: 15 - 20 Uhr)

 

Auf den Seiten der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) steht eine Online-Jugendberatung sowie eine
Online-Elternberatung zur Verfügung. 

 

3. Infoportale

 

Infoseite für Kinder und Jugendliche zu ihren Rechten - Themen: Stress zu Hause/ Mobbing/ Gewalt/ Sexueller Missbrauch u.a.: www.recht-relaxed.de

 

Info- und Hilfeseite des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung für Kinder und Jugendliche, die von sexualisierter und anderer familiärer Gewalt in der Familie bedroht sind: www.kein-kind-alleine-lassen.de bzw. www.deine-playlist-2020.de (So kann nicht nachvollzogen werden, auf welcher Internetseite du dich informierst.)

 

Hilfeportal Sexueller Missbrauch des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung: www.hilfeportal-missbrauch.de

 

Online-Beratung speziell für Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre in akuten Krisen und bei Suizidgefährdung:
www.youth-life-line.de

 

Hilfe und Informationen für Betroffene von Straftaten: www.hilfe-info.de

 

 

 

 



 zurück
zurück zur Startseite
© 2021 Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V.
drucken weiterempfehlen

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

  • Bundesgeschäftsstelle
  • Schöneberger Str. 15
  • 10963 Berlin


  • Tel.: 030/214 809 - 0
  • Fax: 030/214 809 - 99
  • E-Mail: info@dksb.de
     Impressum     Datenschutz     Login für den Verband    Sitemap

Sitemap

  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Stellungnahmen
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechtePlätze der KinderrechteSalon der KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige Integrationsleistungen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakateJahresheft: starke eltern - starke kinder
  • DKSB vor Ort
  • Kinder
  • Eltern
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Spenden
    • Direkt online spenden!
    • Unser Versprechen
    • Ihr Vermächtnis
    • Als Unternehmen spenden


Sitemap schliessen