deutschenglishtürkçeespañolfrançaispolskiрусскийελληνικά
 Leichte Sprache
Die Website in
"Leichte Sprache" anzeigen!
Login für den Verband
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige IntegrationsleistungenKinder- und Jugendmedienschutz
    • Stellungnahmen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Salon der KinderrechtePlätze der KinderrechteElternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakate
  • DKSB vor Ort
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
    • Direkt online spenden!

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige IntegrationsleistungenKinder- und Jugendmedienschutz
    • Stellungnahmen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Salon der KinderrechtePlätze der KinderrechteElternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakate
  • DKSB vor Ort
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
    • Direkt online spenden!

PM Der Kinderschutzbund wünscht frohe Weihnachten und appelliert die Kinder nicht aus dem Blick zu verlieren

Berlin, 21.12.2021. Zum zweiten Mal wird Weihnachten unter dem Zeichen der Pandemie stehen. Für Kinder ist das besonders belastend. Deshalb dürfen Kinder und ihre Bedürfnisse nicht aus dem Fokus rücken.


„Die Kinder sehnen sich nach Normalität und Geselligkeit, so wie wir alle“, sagt Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbunds. Weiter: „Fast zwei Jahre Pandemie sind für Kinder eine lange Zeit. Ich habe großen Respekt davor, wie solidarisch sie sich in dieser Zeit verhalten haben. Gleichzeitig wünsche ich mir, dass Politik und Gesellschaft im neuen Jahr alles geben, um Kindern und Jugendlichen etwas Unbeschwertheit zurückzugeben. Auch wenn das bedeutet, dass wir Erwachsene uns noch stärker einschränken müssen, um die Coronawellen abzuflachen.“

 

Nicht vergessen werden darf, dass auch ohne Pandemie-Einschränkungen die Weihnachtszeit nicht für alle Kinder besinnlich ist. „Die Festtage bergen auch Potenzial für Konflikte, das manchmal in Gewalt gegen Kinder umschlagen kann. Ich rufe daher meine Mitmenschen auf, zu den Feiertagen ganz besonders wachsam zu sein“, sagt Martina Huxoll-von Ahn, stellvertretende Geschäftsführerin des Kinderschutzbunds. Gewalt gegen Kinder manifestiert sich nicht nur körperlich: „Auch Demütigungen oder Niederbrüllen sind Formen der Gewalt. Für seelische Gewalt brauchen wir in der Gesellschaft noch ein stärkeres Bewusstsein“, so Huxoll-von Ahn weiter.

 

Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen sind oder Sorgen haben, können sich an die Nummer gegen Kummer unter 116 111 (montags bis samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr) wenden.

 

Der Kinderschutzbund bietet an vielen Orten Beratungen für Familien an. Wer den Kinderschutzbund und seine Arbeit unterstützen möchte, kann unter DE25 2512 0510 0007 4880 00 (Bank für Sozialwirtschaft) spenden. Genauso freut sich der Verband über das Engagement von ehrenamtlichen Helfer*innen.

 

Die PM als pdf finden Sie hier.



 zurück
zurück zur Startseite
© 2022 Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V.
drucken weiterempfehlen

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

  • Bundesgeschäftsstelle
  • Schöneberger Str. 15
  • 10963 Berlin


  • Tel.: 030/214 809 - 0
  • Fax: 030/214 809 - 99
  • E-Mail: info@kinderschutzbund.de
     Impressum     Datenschutz     Login für den Verband    Sitemap

Sitemap

  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige IntegrationsleistungenKinder- und Jugendmedienschutz
    • Stellungnahmen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Salon der KinderrechtePlätze der KinderrechteElternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakate
  • DKSB vor Ort
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
    • Direkt online spenden!


Sitemap schliessen