deutschenglishtürkçeespañolfrançaispolskiрусскийελληνικά
 Leichte Sprache
Die Website in
"Leichte Sprache" anzeigen!
Login für den Verband
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige IntegrationsleistungenKinder- und Jugendmedienschutz
    • Stellungnahmen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Salon der KinderrechtePlätze der KinderrechteElternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakateJahresheft: starke eltern - starke kinder
  • DKSB vor Ort
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
    • Direkt online spenden!

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige IntegrationsleistungenKinder- und Jugendmedienschutz
    • Stellungnahmen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Salon der KinderrechtePlätze der KinderrechteElternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakateJahresheft: starke eltern - starke kinder
  • DKSB vor Ort
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
    • Direkt online spenden!

PM Kinder in der Corona-Pandemie – 20 Jahre Recht auf gewaltfreies Aufwachsen

Berlin, 27.03.2020. Anlässlich des Tages der gewaltfreien Erziehung am 30.04.2020 erklärt der Kinderschutzbund, dass das Kinderrecht auf gewaltfreie Erziehung in der Corona-Pandemie gefährdet ist.


Die Verordnungen zur Eindämmung der Pandemie werden vom Kinderschutzbund ausdrücklich unterstützt. Dennoch nimmt der Kinderschutzbund mit Befremden zur Kenntnis, dass über die Aufnahme des Spielbetriebs der Bundesliga oder die Eröffnung von Möbelhäusern engagiert diskutiert wird, während die Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien nur eine untergeordnete Rolle spielen.

 

Der Präsident des Kinderschutzbundes Heinz Hilgers: „Wir greifen aktuell tief in die Grundrechte von Kindern ein: Wir isolieren sie von ihren Spielkameraden. Wir begrenzen sie in ihrem verbrieften Recht auf Bildung. Und wir enthalten ihnen ausreichend körperliche Bewegung vor. Auch das sind Formen der Gewalt. Es braucht eine Debatte darüber, wie wir Betreuungseinrichtungen und Schulen schrittweise öffnen können. Und diese Debatte muss die Bedürfnisse der Kinder im Blick haben – nicht nur die der Leistungsgesellschaft“.

 

Hintergrund: Der Tag der gewaltfreien Erziehung wird in Deutschland seit 2004 begangen. Seit dem Jahr 2000 gilt in Deutschland das Recht des Kindes auf gewaltfreie Erziehung. Nach jahrelanger Lobbyarbeit hat vor allem der Kinderschutzbund entscheidend dazu beigetragen, dieses Recht zu verwirklichen. Der Tag soll daran erinnern, dass die gesamte Gesellschaft die Verantwortung für das gewaltfreie Aufwachsen von Kindern trägt. Zudem soll er Eltern ermutigen, ihr Ideal einer gewaltfreien Erziehung Wirklichkeit werden zu lassen.

 

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier zum Download.



 zurück
zurück zur Startseite
© 2022 Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V.
drucken weiterempfehlen

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

  • Bundesgeschäftsstelle
  • Schöneberger Str. 15
  • 10963 Berlin


  • Tel.: 030/214 809 - 0
  • Fax: 030/214 809 - 99
  • E-Mail: info@kinderschutzbund.de
     Impressum     Datenschutz     Login für den Verband    Sitemap

Sitemap

  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige IntegrationsleistungenKinder- und Jugendmedienschutz
    • Stellungnahmen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Salon der KinderrechtePlätze der KinderrechteElternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakateJahresheft: starke eltern - starke kinder
  • DKSB vor Ort
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
    • Direkt online spenden!


Sitemap schliessen