deutschenglishtürkçeespañolfrançaispolskiрусскийελληνικά
Newsletter bestellen
 Leichte Sprache
Die Website in
"Leichte Sprache" anzeigen!
Login für den Verband
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Stellungnahmen
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechtePlätze der KinderrechteSalon der KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige Integrationsleistungen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakateJahresheft: starke eltern - starke kinder
  • DKSB vor Ort
  • Kinder
  • Eltern
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Spenden
    • Direkt online spenden!
    • Unser Versprechen
    • Ihr Vermächtnis
    • Als Unternehmen spenden

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Stellungnahmen
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechtePlätze der KinderrechteSalon der KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige Integrationsleistungen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakateJahresheft: starke eltern - starke kinder
  • DKSB vor Ort
  • Kinder
  • Eltern
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Spenden
    • Direkt online spenden!
    • Unser Versprechen
    • Ihr Vermächtnis
    • Als Unternehmen spenden

15.05.2020

PM Kinderrechte stärken Familien!

Zum Internationalen Tag der Familie weist der Kinderschutzbund erneut auf die drängende Notwendigkeit hin, die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen.


In der Corona-Pandemie wird deutlich wie nie, dass die Rechte von Kindern keine Priorität besitzen.

 

„Die Kinderrechte werden in der Pandemie zur Privatsache der Familien erklärt. Es bleibt den Eltern, vor allem den Müttern, überlassen, für die Gewährleistung etwa des Rechts auf Bildung zu sorgen. Ich bin überzeugt: Stünden die Kinderrechte schon heute im Grundgesetz, die Pandemiepläne hätten eine andere Prioritätensetzung – zugunsten der Kinder und ihren Familien.Nie wurde deutlicher, dass Kinderrechte Rechte gegen den Staat sind, nicht gegen die eigenen Eltern“, erklärt Kinderschutzbund-Präsident Heinz Hilgers.

 

Kinder haben ein Recht auf Bildung, sie haben ein Recht auf Spielen und ein Recht auf freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit. Diese Rechte spielen in der öffentlichen Debatte kaum eine Rolle.

 

„Lange Zeit gab es keinen Plan dafür, wie eine schrittweise Öffnung von Kitas und Schulen aussehen könnte. Stattdessen wurde viel Energie und Kreativität für die Entwicklung von Hygieneplänen für den Spielbetrieb der Fußballbundesliga aufgewendet. Erst nach heftigem Protest von Eltern und Kinderschutzorganisationen gibt es nun etwas Bewegung,“ so Heinz Hilgers weiter.

 

Die Große Koalition hatte sich im Koalitionsvertrag auf die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz verständigt. Sowohl Union als auch SPD hatten diese Forderung in ihren Wahlprogrammen formuliert. Die Parteien brechen damit nicht nur den Koalitionsvertrag, sondern auch ihre Wahlversprechen.

 

„Das ist ein enttäuschendes Signal an die Familien und Kinder in unserem Land“, ergänzt Hilgers.

 

Die Pressemitteilung können Sie hier herunterladen.



 zurück
zurück zur Startseite
© 2021 Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V.
drucken weiterempfehlen

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

  • Bundesgeschäftsstelle
  • Schöneberger Str. 15
  • 10963 Berlin


  • Tel.: 030/214 809 - 0
  • Fax: 030/214 809 - 99
  • E-Mail: info@dksb.de
     Impressum     Datenschutz     Login für den Verband    Sitemap

Sitemap

  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Stellungnahmen
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechtePlätze der KinderrechteSalon der KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige Integrationsleistungen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakateJahresheft: starke eltern - starke kinder
  • DKSB vor Ort
  • Kinder
  • Eltern
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Spenden
    • Direkt online spenden!
    • Unser Versprechen
    • Ihr Vermächtnis
    • Als Unternehmen spenden


Sitemap schliessen