Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Stellungnahme im Rahmen der Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Finanzhilfen des Bundes zum Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder und zur Änderung weiterer Gesetze
Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V. (DKSB) bedankt sich für die Einladung zur Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Finanzhilfen des Bundes zum Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder und zur Änderung weiterer Gesetze und für die Möglichkeit der Stellungnahme.
Grundsätzlich bewertet es der DKSB positiv, dass die Bundesregierung ein Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ aufgelegt hat. Der Kinderfreizeitbonus und die Vereinfachung bei der Lernförderung sind erste Teile. Angesichts der gravierenden Probleme in den Bereichen Bildung und Teilhabe, die durch die Corona-Pandemie noch mal sichtbarer geworden sind, kann dieses Aktionsprogramm nur ein erster Schritt sein.
Der DKSB fordert eine Reform der monetären Leistungen für die Kinder und Familien hin zu einer Kindergrundsicherung, die einen pauschalierbaren Anteil von Bildung und Teilhabe beinhaltet, sowie gleichzeitig einen weiteren Auf- und Ausbau der Infrastruktur für Bildung und Teilhabe auf Landes- und kommunaler Ebene, beides ist nötig für die Umsetzung einer Gesamtstrategie gegen Kinderarmut.
Die vollständige Stellungnahme finden Sie hier als PDF zum Download.