deutschenglishtürkçeespañolfrançaispolskiрусскийελληνικά
 Leichte Sprache
Die Website in
"Leichte Sprache" anzeigen!
Login für den Verband
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige IntegrationsleistungenKinder- und Jugendmedienschutz
    • Stellungnahmen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Salon der KinderrechtePlätze der KinderrechteElternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakate
  • DKSB vor Ort
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
    • Direkt online spenden!

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige IntegrationsleistungenKinder- und Jugendmedienschutz
    • Stellungnahmen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Salon der KinderrechtePlätze der KinderrechteElternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakate
  • DKSB vor Ort
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
    • Direkt online spenden!

Tag der Kinderrechte: Kinderschutzbund fordert stärkeren Fokus auf den digitalen Raum

Berlin, 20.11.2021. Am Internationalen Tag der Kinderrechte fordert der Kinderschutzbund, dass Kinderrechte auch im digitalen Raum verwirklicht werden. Anbieter müssen in die Pflicht genommen werden, um Kinder effektiver vor Online-Risiken zu schützen.


„Die Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte der UN-Kinderrechtskonvention gelten auch im Internet. Der digitale Raum gehört zur Lebenswelt von jungen Menschen. Ihre Rechte müssen auch dort gewährleistet sein. Hier gibt es noch viel Handlungsbedarf“, sagt Joachim Türk, Bundesvorstandsmitglied im Kinderschutzbund. Die Novellierung des Jugendschutzgesetzes war ein wichtiger Schritt. Jetzt sei eine engagierte Umsetzung gefragt.

 

Joachim Türk: „Anbieter müssen nun auch wirklich in die Pflicht genommen werden. Die meisten Angebote im Internet, allen voran die sozialen Netzwerke, sind für Erwachsene konzipiert. Trotzdem buhlen die Anbieter aus kommerziellen Interessen um Kinder und Jugendliche als User*innen. Es ist höchste Zeit, dass sie das Kindeswohl stärker berücksichtigen.“ Dazu braucht es verbindliche, an den Kinderrechten ausgerichtete Standards für das Design, die Inhalte, Beschwerde- und Beratungsangebote sowie wirksame Alterskontrollen.

 

Der UN-Kinderrechtsausschuss veröffentlichte dieses Jahr eine Interpretationshilfe zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention im digitalen Raum. Diese sogenannte „Allgemeine Bemerkung Nr. 25 über die Rechte der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld“ liegt seit heute in deutscher Übersetzung vor. Der Kinderschutzbund fordert, dass die Kinderrechte im digitalen Raum stärker im Fokus stehen. Die Allgemeine Bemerkung Nr. 25 ist dabei ein wichtiger Meilenstein.
Eine kindgerechte Version finden Sie hier.

 

Die Pressemitteilung als pdf finden Sie hier.

 

 

 



 zurück
zurück zur Startseite
© 2022 Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V.
drucken weiterempfehlen

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

  • Bundesgeschäftsstelle
  • Schöneberger Str. 15
  • 10963 Berlin


  • Tel.: 030/214 809 - 0
  • Fax: 030/214 809 - 99
  • E-Mail: info@kinderschutzbund.de
     Impressum     Datenschutz     Login für den Verband    Sitemap

Sitemap

  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige IntegrationsleistungenKinder- und Jugendmedienschutz
    • Stellungnahmen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Salon der KinderrechtePlätze der KinderrechteElternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakate
  • DKSB vor Ort
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
    • Direkt online spenden!


Sitemap schliessen