Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Beschwerdestellen
• Inhalte im Internet und sozialen Netzwerken
Inhalte, die gegen mögliche nationale Gesetze verstoßen, müssen als Beschwerde an den Anbieter gemeldet werden, damit dieser eine mögliche Sperrung veranlasst. Des Weiteren ist für den Jugendschutz im Internet jugendschutz.net zuständig. Sie können Ihre Beschwerden online über: www.jugendschutz.net melden. Dort werden die Seiten geprüft und ggf. and die zuständigen Ermittlungsbehörden weitergeleitet. Sie erhalten nach der Prüfung eine Rückmeldung.
• Inhalte in Funk und Fernsehen, auch in Bezug auf ausgestrahlte Werbung
Sie können Beschwerden direkt online bei der Programmbeschwerdestelle des Landesmedienanstalten einstellen unter: www.programmbeschwerde.de.
• Inhalte in Videospielen und Apps
Wenden Sie sich bitte an die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle. Unter folgendem Link haben Sie die Möglichkeit, Ihre Beschwerde geltend zu machen: www.usk.de/beschwerdeformular.
• Kritikwürdige Werbung
Zuständig für Beschwerden über kritikwürdige Werbung ist der Deutsche Werberat. Auch hier können Beschwerden direkt online unter www.werberat.de eingegeben werden.
• Beschwerden gegen Jugendämter oder Familiengerichte
Der Kinderschutzbund Bundesverband verfügt weder über die Ressourcen noch über die Befugnisse, in laufende Jugendamts- oder familiengerichtliche Verfahren einzugreifen. Wir können an dieser Stelle nur auf die vorhandenen Ombudsstellen verweisen. Eine Aufstellung dieser Stellen mit den jeweiligen Kontaktdaten finden Sie hier: www.ombudschaft-jugendhilfe.de/ombudsstellen.
• Beschwerden gegen Mitarbeitende von Kinderschutzbund Landes- oder Ortsverbänden
Im Kinderschutzbund sind alle Landes- und Ortsverbände rechtlich eigenständig. Das bedeutet, dass die Dienst- und Fachaufsicht über Mitarbeitende und Arbeitsbereiche bei den jeweiligen Vorständen der Gliederungen liegen. Der Kinderschutzbund Bundesverband hat keine Befugnisse, in diese Zuständigkeit und Verantwortung seiner Gliederungen einzugreifen. Insofern richten Sie bitte Beschwerden im Zusammenhang mit einem Landes- oder Ortsverband direkt an den Vorstand der jeweiligen Gliederung. Unser innerverbandliches Beschwerdemanagement gewährleistet eine sorgsame Beschäftigung mit jeder Beschwerde sowie eine Rückmeldung bzw. Kontaktaufnahme mit den Beschwerdeführer*innen.
