Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Berlin, 16. September 2020 Zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September macht der Kinderschutzbund auf die Situation bedürftiger Kinder und ihrer Familien in der Corona-Krise aufmerksam.
Der Kinderschutzbund kritisiert die kurze Frist zur Abgabe einer Stellungnahme. In demokratisch verfassten NGOs ist die erforderliche Beteiligung der Entscheidungsgremien in einer solch kurzen Frist nicht möglich. In der...
Grundsätzlich begrüßt der Kinderschutzbund die Möglichkeiten der Psychosozialen Prozessbegleitung von Kindern und Jugendlichen in Strafverfahren und gibt daher gerne eine Rückmeldung zu den Änderungsvorschlägen.Die...
Der Kinderschutzbund (DKSB) macht sich für die Kinderrechte in Deutschland stark. Er setzt sich dafür ein, dass Kinder in sozialer Sicherheit aufwachsen, vor Gewalt geschützt sind und einen kompetenten Umgang mit den Medien lernen. Der DKSB möchte eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, seelische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Dabei sollen diese an allen Entscheidungen, Planungen und Maßnahmen, die sie betreffen, beteiligt werden.
Der DKSB wurde 1953 gegründet und besteht aus dem Bundesverband, 16 Landesverbänden sowie über 400 Ortsverbänden. In ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Familien füllen die Landes- und Ortsverbänden die Satzung des DKSB mit Leben.
Derzeitig engagieren sich 50.000 Mitglieder in der größten Kinderschutzorganisation in Deutschland. Mehr als 15.000 ehrenamtliche und über 5.000 hauptamtliche Mitarbeiter*innen sorgen für eine verantwortungsbewusste Kinderschutzarbeit vor Ort.
Ihr DKSB vor Ort
Hilfe suchen
Suchen und finden Sie Beratungsstellen und Angebote im DKSB in Ihrer Nähe:


