Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie JuCo
Auf Bitte des Vorsitzenden der Kinderkommission Matthias Seestern-Pauly (FDP) hat der Kinderschutzbund anliegende Stellungnahme verfasst.
In einem offenen Brief an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey fordert DKSB Präsident Heinz Hilgers, arme Familien in der Corona-Krise zu unterstützen.
Der Kinderschutzbund (DKSB) macht sich für die Kinderrechte in Deutschland stark. Er setzt sich dafür ein, dass Kinder in sozialer Sicherheit aufwachsen, vor Gewalt geschützt sind und einen kompetenten Umgang mit den Medien lernen. Der DKSB möchte eine kinderfreundliche Gesellschaft, in der die geistige, seelische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Dabei sollen diese an allen Entscheidungen, Planungen und Maßnahmen, die sie betreffen, beteiligt werden.
Der DKSB wurde 1953 gegründet und besteht aus dem Bundesverband, 16 Landesverbänden sowie über 400 Ortsverbänden. In ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Familien füllen die Landes- und Ortsverbänden die Satzung des DKSB mit Leben.
Derzeitig engagieren sich 50.000 Mitglieder in der größten Kinderschutzorganisation in Deutschland. Mehr als 15.000 ehrenamtliche und über 5.000 hauptamtliche Mitarbeiter*innen sorgen für eine verantwortungsbewusste Kinderschutzarbeit vor Ort.

Unsere Schwerpunkte
Kinderrechte Soziale Sicherung Gewalt gegen Kinder Nachhaltige Integrationsleistungen Kinder- & JugendmedienschutzIhr DKSB vor Ort
Hilfe suchen
Suchen und finden Sie Beratungsstellen und Angebote im DKSB in Ihrer Nähe:


