deutschenglishtürkçeespañolfrançaispolskiрусскийελληνικά
 Leichte Sprache
Die Website in
"Leichte Sprache" anzeigen!
Login für den Verband
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige IntegrationsleistungenKinder- und Jugendmedienschutz
    • Stellungnahmen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Salon der KinderrechtePlätze der KinderrechteElternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakateJahresheft: starke eltern - starke kinder
  • DKSB vor Ort
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
    • Direkt online spenden!
    • Unser Versprechen
    • Ihr Vermächtnis
    • Als Unternehmen spenden

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige IntegrationsleistungenKinder- und Jugendmedienschutz
    • Stellungnahmen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Salon der KinderrechtePlätze der KinderrechteElternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakateJahresheft: starke eltern - starke kinder
  • DKSB vor Ort
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
    • Direkt online spenden!
    • Unser Versprechen
    • Ihr Vermächtnis
    • Als Unternehmen spenden
Unsere ArbeitPublikationenKSA Kinderschutz aktuell

Verbandszeitschrift KSA

Die Verbandszeitschrift KSA "Kinderschutz aktuell", herausgegeben vom Bundesverband des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB), erscheint viermal im Jahr und wird an alle Mitglieder verschickt. Jedes Heft widmet sich sowohl einem Schwerpunktthema als auch aktuellen kinderpolitischen Fragen und berichtet über die vielfältige praktische Kinderschutzarbeit der DKSB Orts- und Landesverbände. Dadurch verschafft KSA nicht nur den Bedürfnissen von Kindern und ihren Familien Gehör, sondern liefert auch viele Informationen und Anregungen für die Praxis.

KSA können zwar nur zahlende DKSB-Mitglieder beziehen, doch schicken wir Ihnen auch gern je nach Verfügbarkeit ein kostenloses Probeexemplar, wenn Sie (noch) kein Mitglied sind. Hier finden Sie die Mediadaten der Verbandszeitschrift. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einer Anzeige oder für Anfragen an:

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Schöneberger Str. 15
10963 Berlin
Tel. 030/214 809-29
Fax 030/214 809-99
E-Mail: heiden@kinderschutzbund.de 

 

 

KSA Ausgabe 02/2022 - Wunsch & Wirklichkeit: Das Kind im Recht!

Wo und wie kommen Kinder im deutschen Recht vor? Ist das ausreichend – und auch mit der UN-Kinderrechtskonvention im Einklang?


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 01/2022 - Wichtig: Einfach nur spielen!

Sich im Spiel die Welt erschließen, allein und gemeinsam mit anderen. Das macht Spaß und bringt Kinder weiter. Wenn man sie lässt.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 04/2021 - In der Grundschule: Reif fürs Digitale!?

Vielerorts wird pauschal „mehr digitale Bildung“ auch in der Grundschule gefordert. Reicht das? KSA fragt nach: Welche Entwicklungsaufgaben haben Sechs- bis Zehnjährige überhaupt – und was ist der Auftrag der

Grundschule?


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 03/2021 - Essen zwischen Lust und Frust: Schmeckt's?

Essen macht Spaß. Und trotzdem ist die Ernährung von Kindern kein leichtes Sommerthema – zumindest nicht aus der Perspektive des Kinderschutzes.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 02/2021 - Kleine Menschen – großer Kummer: Hilfe hilft

Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen im Prinzip unbeschwert von größeren Problemen heran. Nicht so wenige sind aber auch bekümmert, weil sie plötzlich oder dauerhaft sehr belastenden Situationen ausgesetzt sind, die sie kaum auf sich allein gestellt bewältigen können.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 01/2021 - "Typisch" Mutter?

Einer „guten“ Mutter werden viele Eigenschaften abverlangt. Ist sie fürsorglich, allgeduldig, liebevoll, sich selbst vergessend und stets für alle da, kommt sie dem Ideal in vielen Köpfen schon recht nahe.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 04/2020 - Sprache und Gewalt: Mächtige Worte

Nicht nur körperlich, sondern auch verbal können Erwachsene Kindern gehörig zusetzen, sie verletzen und ihre Entwicklung beeinträchtigen.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 03/2020 - Umweltschutz & Corona-Krise: Verantwortlich handeln!

Unser Planet ist bedroht. Er braucht Schutz, er braucht die konsequente Abkehr vom „Weiter so“, und er braucht verantwortungsvolles Handeln. Nur so können die Lebensgrundlagen auf der Erde für die Kinder von heute und morgen erhalten bleiben. Der DKSB lässt sich hier nicht beirren, denn ihm stecken der Umweltschutz und die Kinderrechte gleichermaßen in den Genen.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 02/2020 - Übergänge meistern: Schaff' ich das?

Der Eintritt in die Kita oder Grundschule – solche Entwicklungen bewältigt jedes Kind auf seine jeweils eigene Weise. Eine Herausforderung bleiben Übergänge für Kinder allemal, gerade wenn Veränderungen, z.B. ein Umzug, ganz plötzlich anstehen.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 01/2020 - Das Bild vom Kind – Das Kind im Bild

Die Darstellung von Kindern ist beliebt und öffentlich wie nie zuvor. Motiv und Präsentation der Bilder verraten aber noch viel mehr.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 04/2019 - Ehrenamt JUNG + engagiert

Erstaunlich viele Teenager setzen sich mit Überzeugung, freiwillig und unentgeltlich für übergeordnete Ziele und andere Menschen ein. Sie tun das mit Überzeugung, freiwillig und unentgeltlich. Zum Beispiel im Kinderschutzbund, aber auch für die Natur und Umwelt, in Sport und Kultur, auf der politischen Bühne, bei der Feuerwehr oder den Pfadfindern. Und das Beste daran: Allen macht es Freude!


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 03/19 - Mobile Ansichten - Umgang mit Smartphone

Diese KSA-Ausgabe zum Thema „Smartphone“ hat ein erstaunliches Eigenleben entwickelt. Warum?

Weil eindeutige Antworten auf wichtige Fragen nicht locker aus dem Ärmel zu schütteln waren, sondern zu immer neuen Fragen führten. Wieso fasziniert uns das Smartphone so? Was machen Kinder und Jugendliche damit? Verändert die Smartphone-Nutzung Beziehungen? Beeinträchtigt sie die Entwicklung von Kindern? Was sagt die Wissenschaft dazu? Wie setzt sich der Kinderschutzbund mit dem Thema auseinander?

Was rät er verunsicherten Eltern? Kann er hier innerverbandlich Meinungsvielfalt tolerieren oder sollte er zu einer übereinstimmenden Haltung kommen? Wer viel fragt, bekommt viele Antworten – und die können durchaus unterschiedlich sein. In diesem Sinne stecken in diesem Heft viele Gedankenangebote, die im DKSB weiterdiskutiert werden können.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 02/2019 - Viel Gefühl - Umgang mit kindlichen Emotionen

Kinder erleben schon im Mutterleib emotionale Abenteuer. Nach der Geburt setzt sich ihr Gefühlsleben rasant fort. Im Laufe ihrer Entwicklung machen sie vielfältige Bekanntschaft mit Gefühlen wie Glück und Traurigkeit, Angst und Freude, Wut oder Scham. Viele Gefühle von Kindern können Erwachsene gut "lesen", andere sind schwerer zu erkennen und verunsichern Eltern auch. Mütter und Väter möchten auf ihr Kind jedoch stets gut eingehen können. Das ist aus unterschiedlichen Gründen nicht immer leicht.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 01/2019 - Wie geht´s voran?

Immer mehr Autos, immer weniger Bewegungsräume – das ist die Situation in Deutschlands Städten und Gemeinden. Entsprechend gefährdet sind Kinder, wenn sie im Straßenverkehr unterwegs sind.

Wir brauchen also eine Verkehrswende. Sie ist Voraussetzung für die eigenständige Mobilität von Mädchen und Jungen im öffentlichen Raum und würde zudem die Entwicklung von Kindern fördern. Ob zu Fuß, mit

dem Roller oder Fahrrad, allein oder mit Freunden: Kinder sollten jederzeit sicher ihr Ziel erreichen können.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 04/2018 - Bildung, Bildung, Bildung!

Die Bildung ist ein wichtiger Garant für eine gute Zukunft. Aber wie soll sie aussehen? Je nach Perspektive fällt die Antwort anders aus. Aus Sicht der frühen Kindheit lernt das Kind immer. Aus Sicht der Kita muss man diesen Prozess fließen lassen. Die Schule wünscht sich dafür Ruhe und Zeit. Die Bildung selbst hat ihren eigenen Blick aufs Lernen. Die Wirtschaft auch. Das Elternhaus sitzt zwischen allen Stühlen. Es will das Kind fördern, aber oft steht die Armut im Weg. Das weiß der Kinderschutzbund nur zu genau.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 03/2018 - Kinderschutz im Zentrum

Kinderschutz ist das zentrale Anliegen des DKSB. Er steht besonders stark im Fokus, wenn Kinder akute Gewalt erleiden oder von ihr bedroht sind. Der Umgang mit solchen Situationen setzt professionelle Fachlichkeit voraus. Ob in Trägerschaft des DKSB oder in anderer Trägerschaft – in allen Kinderschutz-Zentren ist fachliches Handeln auf hohem Niveau Standard. Lesen Sie, welches Verständnis von Hilfe bei Gewalt gegen Kinder diese spezialisierten Einrichtungen haben und wie sich ihre Arbeit im Alltag ausformt.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 02/2018 - Ferien mit dem Kinderschutzbund

Endlich Ferien! Kinder freuen sich auf diese besondere Zeit. Sie knüpfen daran große Erwartungen. Toll soll es werden, lustig soll es sein, abwechslungsreich – und ohne Alltagspflichten. Aber nicht alle Familien können ihren Kindern eine besondere Ferienzeit bieten. Hier kommt der Kinderschutzbund ins Spiel. Seine Verbände engagieren sich vor Ort mit vielen Angeboten dafür, dass jedes Kind in den Ferien unvergessliche Tage erleben kann.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 01/2018 - Trennt mich nicht!

Erwachsene Paare können ihre Beziehung beenden. Sie bleiben trotzdem weiter die Eltern ihrer Kinder. Von daher könnten ihnen ihre von Trennung und Scheidung mitbetroffenen Töchter und Söhne zurufen: „Trennt euch – aber trennt euch nicht von mir und mich nicht von euch!“ Dieses Heft zeigt auf, welche Fallstricke auf Eltern in Trennung lauern können, welche Auswirkungen das auf Kinder haben kann und wo Familien Unterstützung finden, damit die Kinder weiter im Blick bleiben.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 04/2017 - Alles im Wandel?

Viele Verhaltensweisen oder Anschauungen sind heute nicht mehr angesagt. Sie gelten als altmodisch, angestaubt, vorsintflutlich, überholt. Andererseits steht aber auch fest: Was heute gerade "in" ist, kann schon morgen wieder "out" sein – und umgekehrt. An sieben exemplarischen Themenfeldern spürt KSA der Frage nach dem Wandel und dem Bleibenden nach.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 03/2017 - Blaue Elefanten®

Die Kinderhäuser BLAUER ELEFANT® tragen ihr Gütesiegel, weil sie nach einem einzigartigen Konzept Kinder, Jugendliche und deren Familien mit "Starken Hilfen unter einem Dach" unterstützen. Und zwar unbürokratisch, unmittelbar, zuverlässig und professionell. Zugleich ist der BLAUE ELEFANT® eine kontinuierlich "lernende Organisation". Das gilt sowohl für jedes einzelne Kinderhaus vor Ort als auch für die Elefantenherde im Ganzen.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 02/2017 - Fette Argumente

Die wichtigsten Forderungen des DKSB sind Kinderschützerinnen und Kinderschützer längst in Fleisch und Blut übergegangen: Kinderrechte ins Grundgesetz! Eine eigene Grundsicherung für alle Kinder! Willkommen für Kinder nach der Flucht! Erziehung muss gewaltfrei sein! Mehr Beteiligung für Kinder! Diese Botschaften sind selbstverständlich und jederzeit abrufbar. Das sollte auch für die Argumente gelten, mit denen die Forderungen untermauert werden.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 01/2017 - Starke Eltern - Starke Kinder®

Die Elternkurse des Kinderschutzbundes haben Karriere gemacht. Paula Honkanen-Schoberth hat sie einst für Mütter und Väter in Deutschland erschaffen, der DKSB hat sie zwischen Ostsee und Alpen verbreitet, Nachbarländer haben sie übernommen und ferne Länder mittlerweile auch entdeckt.


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA Ausgabe 04/2016 - Tut gut! Ehrenamt im DKSB.

Seit über 60 Jahren unterstützt der Kinderschutzbund Kinder und Familien mit überwiegend ehrenamtlich geleisteter Arbeit. Grund genug, allen Mitwirkenden hier und auch auf vielen anderen Wegen zu danken. Zugleich soll aber auch gefragt werden: Wie kommen die Freiwilligen und der DKSB zusammen? Was bindet die Ehrenamtlichen an den Verband? Was kostet ihr Engagement? Und welche Fallen sollten alle Beteiligten möglichst vermeiden?


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen

KSA-Ausgabe 03/2016 - Schreiben aus erster Hand

Nach wie vor wird in der Grundschule aus guten Gründen das Schreiben mit der Hand gelehrt. Aber wie? Buchstaben flüssig, lesbar und unverkrampft zu Wörtern zu verbinden, fällt vielen Kindern jedenfalls zunehmend schwerer. Was läuft da schief? Und warum ist das Schreibenlernen mit der Hand auch im digitalen Zeitalter für Kinder wichtig?


Online als Flash-Paper lesen
Als PDF ansehen


Unsere Schwerpunkte

Kinderrechte Soziale Sicherung Gewalt gegen Kinder Nachhaltige Integrationsleistungen Kinder- & Jugendmedienschutz

Ihr DKSB vor Ort

Suchen und finden Sie den DKSB in Ihrer Nähe

Hilfe suchen

Suchen und finden Sie Beratungsstellen und Angebote im DKSB in Ihrer Nähe:


Spenden Sie!

Mit Ihrer Spende können wir vielen Kindern helfen.



Jetzt online spenden!
© 2022 Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V.
drucken weiterempfehlen

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

  • Bundesgeschäftsstelle
  • Schöneberger Str. 15
  • 10963 Berlin


  • Tel.: 030/214 809 - 0
  • Fax: 030/214 809 - 99
  • E-Mail: info@kinderschutzbund.de
     Impressum     Datenschutz     Login für den Verband    Sitemap

Sitemap

  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige IntegrationsleistungenKinder- und Jugendmedienschutz
    • Stellungnahmen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Salon der KinderrechtePlätze der KinderrechteElternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakateJahresheft: starke eltern - starke kinder
  • DKSB vor Ort
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
    • Direkt online spenden!
    • Unser Versprechen
    • Ihr Vermächtnis
    • Als Unternehmen spenden


Sitemap schliessen