deutschenglishtürkçeespañolfrançaispolskiрусскийελληνικά
 Leichte Sprache
Die Website in
"Leichte Sprache" anzeigen!
Login für den Verband
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige IntegrationsleistungenKinder- und Jugendmedienschutz
    • Stellungnahmen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Salon der KinderrechtePlätze der KinderrechteElternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakateJahresheft: starke eltern - starke kinder
  • DKSB vor Ort
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
    • Direkt online spenden!

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige IntegrationsleistungenKinder- und Jugendmedienschutz
    • Stellungnahmen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Salon der KinderrechtePlätze der KinderrechteElternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakateJahresheft: starke eltern - starke kinder
  • DKSB vor Ort
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
    • Direkt online spenden!
Unsere ArbeitSchwerpunkteNachhaltige Integrationsleistungen

Nachhaltige Integrationsleistungen

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Mindestens ein Drittel von ihnen sind Kinder und Jugendliche. Politische Verfolgung, Krieg und Bürgerkrieg, Religionskonflikte, Umweltkatastrophen und extreme Armut sind einige der Gründe für die Flucht. Oft müssen sie Hals über Kopf fliehen. Menschen auf der Flucht suchen Sicherheit für sich und vor allem für ihre Kinder, ein Leben in Frieden und ohne Armut sowie eine Chance auf gute Bildung.

 

Familien, die nach Deutschland kommen, tragen zur gesellschaftlichen Vielfalt in unserem Land bei. Die Talente und Begabungen, die kulturellen Erfahrungen und Perspektiven dieser Familien bereichern unsere sozialen Lebenswelten. Sie sind eine Chance für unser Land und unsere Gesellschaft.

 

Daher ist es unsere Verantwortung, Familien und Kinder, die nach Deutschland gekommen sind, zu unterstützen und ihnen die Hilfe zu geben, die sie benötigen. Sie haben belastende Erfahrungen in ihrem Herkunftsland und auf der Flucht gemacht. Hinzu kommt eine große Ungewissheit über ihre weitere Zukunft in unserer Gesellschaft.

 

Der Deutsche Kinderschutzbund möchte Familien und Kinder nach der Flucht konkret unterstützen. Das Spektrum der Angebote der Orts- und Kreisverbände reicht von Sprachkursen, allgemeiner Beratung für Familien sowie der Vermittlung von Paten- und Vormundschaften für unbegleitete Minderjährige über Spiel-, Sport- bzw. Freizeitangebote in Gemeinschaftsunterkünften bis hin zu Eltern-Kind-Cafés, in denen Familien Informationen über die medizinische Versorgung sowie Bildungsleistungen und Betreuungsangebote erhalten.

 

Darüber hinaus sind drei bundesweite Fortbildungen entstanden:

  • Fortbildungsprojekt: Traumapädagogik im Kontext kultursensiblen Handelns für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Bildungswesens (Start 2015)
  • Fortbildungs- und Beratungsprojekt: ehrenamtliche Paten- und Vormundschaften für unbegleitete Minderjährige nach der Flucht (Start 2014)
  • Integrationsbausteine: ein Elternkurs für Familien (Start 2017)


Spenden Sie!

Mit Ihrer Spende können wir vielen Kindern helfen.



Jetzt online spenden!

Unsere Schwerpunkte

Kinderrechte Kinderarmut Gewalt gegen Kinder Kinder und Familien auf der Flucht Kinder- & Jugendmedienschutz

Ihr DKSB vor Ort

Suchen und finden Sie den DKSB in Ihrer Nähe

Hilfe suchen

Suchen und finden Sie den DKSB in Ihrer Nähe:


© 2022 Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V.
drucken weiterempfehlen

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.

  • Bundesgeschäftsstelle
  • Schöneberger Str. 15
  • 10963 Berlin


  • Tel.: 030/214 809 - 0
  • Fax: 030/214 809 - 99
  • E-Mail: info@kinderschutzbund.de
     Impressum     Datenschutz     Login für den Verband    Sitemap

Sitemap

  • Über uns
    • Grundsätze
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Geschichte
      Jahresbericht
  • Unsere Arbeit
    • Schwerpunkte
      KinderrechteSoziale SicherungGewalt gegen KinderNachhaltige IntegrationsleistungenKinder- und Jugendmedienschutz
    • Stellungnahmen
    • Bundeseigene Projekte & Angebote
      Salon der KinderrechtePlätze der KinderrechteElternkurs Starke Eltern - Starke Kinder®Kinderhäuser BLAUER ELEFANT®Kinderschutz-Zentren
    • Publikationen
      KSA Kinderschutz aktuellBroschürenBroschüren für FachkräftePlakateJahresheft: starke eltern - starke kinder
  • DKSB vor Ort
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Spenden
    • Direkt online spenden!


Sitemap schliessen