Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Stellungnahmen
Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband nimmt Einfluss auf gesellschaftlicher und politischer Ebene, unter anderem über fachpolitische Stellungnahmen zu aktuellen Themen. Er bezieht zudem kritisch zu den Vorhaben des Gesetzgebers Stellung.
Köln/Berlin/Ulm, den 19. November 2020 Vor 20 Jahren, am 8. November 2000, trat in Deutschland das Recht jedes Kindes auf gewaltfreie Erziehung in Kraft. Dieser Schritt hat dazu beigetragen, die Einstellungen zu Körperstrafen...
Berlin, 27.10.2020 Zum Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder ruft der Kinderschutzbund dazu auf, Kitas und Schulen offen zu halten.
Der Kinderschutzbund begrüßt und unterstützt im Grundsatz den vorliegenden Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen, auch wenn er an einigen Stellen noch Nachbesserungsbedarf sieht. Erfreulich ist es,...
Der Kinderschutzbund kritisiert die kurze Frist zur Abgabe einer Stellungnahme. In demokratisch verfassten NGOs ist die erforderliche Beteiligung der Entscheidungsgremien in einer solch kurzen Frist nicht möglich. In der...
Grundsätzlich begrüßt der Kinderschutzbund die Möglichkeiten der Psychosozialen Prozessbegleitung von Kindern und Jugendlichen in Strafverfahren und gibt daher gerne eine Rückmeldung zu den Änderungsvorschlägen.Die...
Der Kinderschutzbund begrüßt die gemeinsame und umfassende Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, die für eine einheitliche Regelung steht und weitere isolierte Insellösungen vermeidet, grundsätzlich. Die geplante...
Der Kinderschutzbund war durch das Bundesarbeitsministerium aufgefordert, zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie des...

