Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Stellungnahmen
Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband nimmt Einfluss auf gesellschaftlicher und politischer Ebene, unter anderem über fachpolitische Stellungnahmen zu aktuellen Themen. Er bezieht zudem kritisch zu den Vorhaben des Gesetzgebers Stellung.
Der Kinderschutzbund unterstützt die Forderung der DGP, die Notbetreuung für psychisch kranke Kinder oder Kinder von psychisch erkrankten Eltern zu öffnen.
In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordert der Verband binationaler Familien und Partnerschaften gemeinsam mit vielen weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen, dass bei einer Neuausrichtung des gemeinsamen...
Geschlossene Schulen und Kitas stellen Eltern mit geringen Einkommen aber auch erwerbslose Eltern vor große Herausforderungen. Rund drei Millionen Kinder und Jugendliche haben einen Anspruch auf kostenloses Mittagessen in der...
Der DKSB begrüßt die Initiative des BMFSFJ den Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland zu reformieren und an ein verändertes Nutzungsverhalten anzupassen. Mit dem neuen Entwurf hätte die Chance bestanden ein transparentes...
Berlin, 25.11.2019. Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG begrüßt das heute von der SPD vorgestellte Konzept für eine Kindergrundsicherung. Dies sei ein weiterer wichtiger und konkreter Vorschlag zur Reform der der Kinder- und...
Zum Anlass: Spätestens seit der Ausstrahlung der Sendung „Kontraste“ am 24. Oktober 2019 stehen der Verein „Original Play“ (OP) und sein Konzept in der Kritik. In Österreich und einigen deutschen Bundesländern wie...
Das menschenwürdige Existenzminimum ist ein allgemeines Menschenrecht. Es ist durch das deutsche Grundgesetz geschützt und vom Staat zu gewährleisten. Sanktionen in der Grundsicherung kürzen das Lebensnotwendige und machen...

