Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Angebote
Die Angebote unserer Orts-Verbände sind sehr unterschiedlich.
Manche Orts-Verbände sind sehr groß.
Sie haben sehr viele hauptamtliche Mitarbeiter,
die für ihre Arbeit bezahlt werden.
In diesen Orts-Verbänden gibt es oft viele verschiedene Angebote.
Zum Beispiel:
- Familien-Beratungs-Stellen
- Gewalt-Beratungs-Stellen
- Angebote zur Hilfe und Förderung für sehr kleine Kinder
- Kitas
Andere Orts-Verbände sind sehr klein.
Dort arbeiten wenige Personen,
die alle ehrenamtlich tätig sind.
Das bedeutet:
Diese Personen sind in ihrer Freizeit in den Orts-Verbänden tätig.
Sie bekommen kein Gehalt dafür,
dass sie sich für die Verbesserung der Lebens-Situation von Kindern und Jugendlichen einsetzen
Typische Angebote in diesen Orts-Verbänden sind zum Beispiel:
- Hausaufgaben-Hilfe
- Kleider-Läden für Familien, die wenig Geld haben
- Ferien-Maßnahmen für Kinder und Jugendliche
Alle Orts-Verbände arbeiten nach den Leitlinien des DKSB.
Das sind die Grundsätze und Regeln,
die für die Arbeit im DKSB gelten.
Der wichtigste Grundsatz in der Arbeit des DKSB ist:
Hilfe zur Selbsthilfe.
Das bedeutet:
Die Hilfe soll so sein,
dass die Kinder und Jugendlichen und ihre Familien dazulernen.
Damit sie in Zukunft weniger Hilfe brauchen und
ohne fremde Hilfe zurechtkommen.
Das ist eine Auswahl unserer Angebote:
Beratungs-Stellen
Unsere Beratungs-Angebote sind freiwillig und vertraulich.
Das bedeutet:
Jede Person kann selbst entscheiden,
ob sie die Beratung nutzen möchte oder nicht.
Unsere Beraterinnen und Berater dürfen niemandem weitersagen,
was im Beratungs-Gespräch gesagt wurde.
Das geht nur dann,
wenn die ratsuchende Person das erlaubt.
Hier finden Sie Informationen zu den Beratungs-Stellen
in der Nähe Ihres Wohnortes:
Kinder-Häuser BLAUER ELEFANT
Die Kinder-Häuser BLAUER ELEFANT haben für ihre Arbeit
dieses Motto: „Starke Hilfen unter einem Dach“
Hier gibt es passende Unterstützungs-Angebote
- für Kinder und Jugendliche,
- für Eltern,
- für Personen, die für die Erziehung von Kindern verantwortlich sind. Zum Beispiel Pflege-Eltern oder auch Groß-Eltern, die für ihre Enkel-Kinder sorgen.
In den Kinder-Häusern BLAUER ELEFANT gibt es zum Beispiel:
- Betreuungs-Angebote
- Freizeit-Angebote
- Beratungs-Angebote
- Kurse mit Anmeldung, die regelmäßig stattfinden
- Ferien-Aktionen, zu denen man einfach vorbeikommen kann
Außerdem gibt es dort manchmal Angebote der Familien-Hilfe,
bei denen Fachleute Familien in der eigenen Wohnung unterstützen.
Und Kleider-Läden für Familien, die wenig Geld haben.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der Kinder-Häuser BLAUER ELEFANT setzen sich für die Rechte von Kindern ein.
Sie arbeiten nach den Grundsätzen des DKSB
und informieren Bürgerinnen und Bürger über ihre Arbeit.
Das machen sie in der Stadt oder der Gemeinde,
wo es das Kinder-Haus BLAUER ELEFANT gibt.
Dort machen sie auch den Politikerinnen und Politikern Vorschläge,
wie die Lebens-Situation von Kindern und Jugendlichen
verbessert werden kann.
Hier erfahren Sie,
in welchen Orten es Kinder-Häuser BLAUER ELEFANT gibt
und bekommen weitere Informationen:
Kinder-Schutz-Zentren
Kinder-Schutz-Zentren sind besondere Beratungs-Stellen
für Familien, in denen Kinder Gewalt erfahren.
Dazu gehört
- körperliche Gewalt: ein Kind wird geschlagen
- seelische Gewalt: ein Kind wird beschimpft
oder ein Familien-Mitglied macht dem Kind Angst - Vernachlässigung: die Eltern kümmern zu wenig um ein Kind
- Sexueller Missbrauch: ein Kind wird sexuell berührt oder
zum Sex gezwungen oder ist beim Sex anderer Personen dabei.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder-Schutz-Zentren
möchten diese Formen der Gewalt in Familien verhindern.
Zum Beispiel mit Beratungs-Angeboten:
Dort werden die Gründe für Gewalt in der Familie besprochen.
Und es wird gemeinsam mit den Familien an Lösungen der Gewalt-Probleme gearbeitet.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder-Schutz-Zentren
kennen außerdem andere Beratungs-Angebote,
zu denen sie Familien weitervermitteln können.
Mehr Informationen zu den Kinder-Schutz-Zentren finden Sie hier:
Starke Eltern – Starke Kinder
Starke Eltern – Starke Kinder ist ein Kurs-Angebot für Mütter und Väter.
Die Mütter und Väter lernen dabei,
wie sie Probleme bei der Erziehung der Kinder
und im Familien-Alltag lösen können.
So werden die Mütter und Väter sicher im Umgang mit den Kindern.
Und haben als Eltern mehr Freude im Familien-Alltag.
Das Kurs-Angebot gibt es in manchen Orten in Deutschland
auch in anderen Sprachen.
Zum Beispiel in türkischer, russischer oder italienischer Sprache.
Mehr Informationen zum Kurs-Angebot Starke Eltern – Starke Kinder
in deutscher Sprache finden Sie hier: